• Über mich
  • Meine Ideen
  • ins Ge(h)spräch kommen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü
gemeinsam anpacken

ab 1. Dezember Ihr Bürgermeister

gemeinsam anpacken

ab 1. Dezember Ihr Bürgermeister

gemeinsam anpacken

ab 1. Dezember Ihr Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Am 09.10.2022 haben Sie mich zu Ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Die hohe Wahlbeteiligung und das Wahlergebnis selbst haben mich sehr gefreut, glücklich und stolz gemacht.

Ich bedanke mich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für das entgegengebrachte Vertrauen und an dieser Stelle auch bei allen Mitwirkenden bei der Durchführung der Wahl und des Wahlabends.

Ich freue mich auf die neue Herausforderung ab dem 01. Dezember.

Herzlichst Ihr

Jörg Wagner

Jörg Wagner

Über mich

privat - ueber mich

Privat

  • Geboren 1963 in Bühl/Baden
  • parteilos
  • 1983 Fachhochschulreife und Abschluss als staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent an der Max-Weber-Schule
  • Seit 2011 wohnhaft in Bollschweil
  • Seit 2012 verheiratet mit Ariane Wagner, 4 Kinder
  • Hobbys: Zeit mit der Familie und in der Natur verbringen, Fahrrad- und Skifahren, Kochen, unser Hund

Berufliche Stationen

  • 1984 – Eintritt in die Polizei Baden-Württemberg
  • Nach der Ausbildung in Lahr Wechsel zum Landeskriminalamt Baden-Württemberg
  • Seit 1989 bei der Kriminalpolizei in Freiburg tätig im Rauschgiftdezernat, im Raub- und Jugenddezernat, mehrere Jahre im Kriminaldauerdienst – zuletzt als dessen stellvertretender Leiter mit 32 Beschäftigten.
  • Von 1994 bis 1996 – Studium für den gehobenen Dienst an der Hochschule der Polizei in Villingen-Schwenningen; Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt-Polizei (FH). Während des Studiums engagiert als Mitglied im Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule
  • Seit 2020 als Erster Kriminalhauptkommissar im Referat Prävention des Polizeipräsidiums Freiburg
berufliche situation - über mich
mitwirkungen - meine ideen

Mitwirkung und Mitgliedschaften

  • 2017-2021 Elternbeiratsvorsitzender an der Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule in Bollschweil
  • Projekt „Dorf im Dialog“ – Zukunftswerkstatt Bollschweil/St. Ulrich
  • seit 1973 Mitglied im Polizei-Sport-Verein Freiburg

Meine Motivation

Seit 2011 lebe ich zusammen mit meiner Familie in Bollschweil – hier haben wir unsere Heimat gefunden und fühlen uns wohl. Deshalb engagiere ich mich auch gerne in Bollschweil für Bollschweil.

Familiär bedingt habe ich mich bereits früh für die Belange der Kleinsten eingesetzt – für unser aller Zukunft. Auch durch mein Ehrenamt als Elternbeiratsvorsitzender der Grundschule sowie meine Mitarbeit beim Projekt „Dorf im Dialog“ habe ich bereits viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, Kontakte geknüpft und erfahren, was die Menschen in unserer schönen Gemeinde bewegt.

Durch mein Engagement sehe ich, wie viel man bewirken kann, wenn man sich für eine Sache einsetzt. Doch das Ehrenamt allein kann nicht alles richten.

Deshalb habe ich mich entschieden, als Bürgermeister zu kandidieren, um mehr Bürgernähe und Transparenz in Bollschweil zu ermöglichen. Und um das wertvolle Engagement der Menschen hier im Ort zu fördern und zu stärken.

Ein „weiter so“ wird es mit mir als Bürgermeister für die gesamte Gemeinde nicht geben.

Motivation - über mich

Meine Ideen

Was sind die wichtigen und richtigen Themen und Entwicklungen für Bollschweil und St. Ulrich? Wo sehen Sie und ich die Schwerpunkte für unsere Zukunft in der Gemeinde? Ich habe bereits einige Ideen. Im Laufe der kommenden Wochen möchte ich diese weiterentwickeln und konkretisieren – neue kommen hinzu. Darüber hinaus ist mir aber auch wichtig, Ihre Themen, Zielsetzungen und Sichtweisen für diese Gemeinde kennen zu lernen.

Für Familien in Bollschweil

Kinder Jugend Familie - meine Ideen

Kinder sind unsere Zukunft. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten zu können, sind gute Betreuungs- und Bildungsangebote vor Ort wichtig – heute und in Zukunft. Dabei sollten wir auch die Potenziale der Digitalisierung nutzen.

Bollschweil und St. Ulrich müssen für alle, insbesondere die Familien, attraktiv bleiben. Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass es nicht nur heute, sondern auch in Zukunft genügend Wohnraum zu bezahlbaren Preisen für alle im Ort gibt.

WEITERLESEN ...

Für unsere Senioren

senioren - meine ideen

Im neuen Baugebiet in Bollschweil sollen eine Tagespflege sowie inklusive Wohnformen und Wohngruppen errichtet werden. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, den ich voll und ganz unterstütze.

Diesem Schritt müssen aber weitere folgen. Dazu zählen für mich Angebote, die den Senioren das Leben erleichtern, aber auch der Abbau von Barrieren, die den Lebensalltag erschweren. Für Senioren und andere, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, entfällt der Gang zum Rathaus – die Gemeindeverwaltung kann hier mit einem mobilen Bürgerbüro Vorreiter werden: Das Rathaus kommt zum Bürger.

Für diese anstehenden Aufgaben möchte ich im Gemeinderat einen beratenden Ausschuss für Soziales einrichten und im Rathaus einen Verantwortlichen benennen.

WEITERLESEN ...

Für unsere Betriebe

meine Ideen - Für unsere Betriebe

Das letzte Gewerbegebiet wurde vor mehr als zehn Jahren erschlossen. Für Unternehmen ist es derzeit schwierig, einen Gewerbebauplatz zu finden.

Das kann so nicht bleiben, wenn wir den Standort Bollschweil für Unternehmen attraktiv machen wollen.
Ansatzpunkte gibt es dabei genug: Die Ausweisung neuer Gewerbeflächen, ein direkter Draht zwischen Rathaus und Unternehmen oder die Förderung der Elektromobilität. Eine zukunftsgerichtete Wirtschaftsförderung zahlt sich aus, sei es durch mehr Steuereinnahmen für unsere Gemeinde oder mehr Arbeitsplätze am Ort.

Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass die örtlichen Betriebe und auch auswärtige Unternehmen, die sich bei uns ansiedeln wollen, nach Kräften unterstützt werden. Wirtschaftsförderung ist für mich Chefsache!

WEITERLESEN ...

Für Umwelt und Nachhaltigkeit

nachhaltigkeit - meine ideen

Klimawandel, Natur- und Umweltschutz sind Themen, die uns alle betreffen. Maßnahmen wie Energiesparen, der Einsatz regenerativer Energien und umweltfreundliche Mobilität gehören zu den Herausforderungen der nächsten Jahre.

Unsere Nachbargemeinden sind uns hier um einiges voraus, aber das wird mit mir als Bürgermeister nicht so bleiben.
Mit neuen Techniken, fachkundiger Beratung, einer interkommunalen Zusammenarbeit sowie der Schulung der Gemeindemitarbeiter und der Sensibilisierung der Bevölkerung können wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag leisten. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Bollschweil dank staatlicher Fördermittel hier aktiv werden kann.

WEITERLESEN ...

Für unsere Vereine und das Ehrenamt

Ehrenamt - meine Ideen

Bollschweil und St. Ulrich bestechen durch ein aktives Vereinsleben und ein vielfältiges bürgerschaftliches Engagement! Das macht die Gemeinde erst richtig lebens- und liebenswert. Nur dank der zahlreichen ehrenamtlich Tätigen lassen sich heute viele Projekte und Veranstaltungen überhaupt noch stemmen.

Für mich ist ganz klar: Ehrenamt braucht Hauptamt.

Eine wertschätzende Förderung und eine pragmatische Unterstützung des Ehrenamtes sind mir deshalb wichtig. Ich werde die Freiwilligenstrukturen stärken, die Vielfalt fördern und gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung jederzeit als verlässlicher Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

WEITERLESEN ...

Für eine transparente Verwaltung

meine Ideen - verwaltung

Über bedeutende Vorhaben zu informieren und die Einwohnerschaft frühzeitig einzubinden ist wichtig für ein gutes Miteinander in unserer Gemeinde.

Bürgermeister, Gemeinderat und Bürgerschaft sollten sich auf Augenhöhe begegnen – und damit die Grundlage für eine transparente und erfolgreiche Zusammenarbeit
schaffen.

Ich stehe für eine Politik die zuhört, weil nur so genügend Raum für Anregungen, Ideen und Kritik bleibt.

WEITERLESEN ...

Jörg Wagner - lernen Sie mich kennen gemeinsam anpacken für Bollschweil

Lassen Sie uns ins Ge(h)spräch kommen – Lernen Sie mich kennen

Beim Spazierengehen habe ich oftmals die besten Ideen – geht es Ihnen auch so? Dann lade ich Sie herzlich zum Ge(h)spräch ein.

Lassen Sie uns gemeinsam unsere schöne Gemeinde erkunden, um zu erfahren, welche Anregungen und Ideen Sie für unsere Gemeinde haben und was künftig anders bzw. besser gemacht werden könnte – in Bollschweil und in St. Ulrich.

Die Termine und Treffpunkte für die Ge(h)spräche finden Sie HIER.

Es ist mir wichtig, mit jedem von Ihnen ins Gespräch zu kommen – deshalb biete ich Ihnen auch die Möglichkeit, mit mir an meinen Info-Ständen oder bei meinen Hausbesuchen ins Gespräch zu kommen. Wo auch immer – ich freue mich über jeden Kontakt mit Ihnen.

Aktuelles/Termine

Hier finden Sie aktuelle Termine wie z.B. Ge(h)spräche. Es lohnt sich ab und zu vorbei zu schauen.

Donnerstag, 28.07.22 / 18.00 Uhr Ge(h)spräch | Parkplatz Usermannsaal St. Ulrich
Freitag, 29.07.22 / 15-18 Uhr Wochenmarkt Bollschweil
Freitag, 05.08.22 / 15:30-17 Uhr Wochenmarkt Bollschweil
Freitag, 12.08.22 / 18.00 Uhr Ge(h)spräch | Parkplatz Kalkwerk Bollschweil
Freitag, 07.10.22 / 15-18 Uhr Wochenmarkt Bollschweil

Kontakt

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. *

    Jörg Wagner

    Mobil: 01590 1997981
    E-Mail: info@jörg-wagner.de

    facebook Seite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
     
    © Copyright - Jörg Wagner
    Nach oben scrollen

    Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

    Einstellungen akzeptierenAlle ablehnenEinstellungen

    Cookie and Privacy Settings



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
    • 01590 1997981
    • E-Mail senden
    • facebook
    Skip to content
    Open toolbar Barrierefrei

    Barrierefrei

    • Text vergrößernText vergrößern
    • Text verkleinernText verkleinern
    • Negative ContrastNegative Contrast
    • schwarz weißschwarz weiß
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Lesbare SchriftLesbare Schrift
    • Reset Reset